PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Drive Club (PS4)



ave
21.02.2017, 19:14
Habe mit der Suche kein Thema dazu finden können.

Spielerisch sind mir die Wagen ein bisschen zu störrisch in der Lenkung, kommt das nur mir so vor? Ansonsten fiel mir bisher auf, dass quasi jeder Blödsinn extra Geld kostet. Du willst Ferraris fahren? Das macht $5,99. Oder doch lieber Lamborghini? Auch $5,99. Selbst einzelne Flagschiff-Autos wie der AMG GT3 kosten ca. $1,99... einfach nur für ein einzelnes Auto. Ich habe das Spiel für $20 neu im Laden gekauft und kann nur langweilige Autos fahren. Was ist das für ein Schwachsinn? Wenn das Game umsonst gewesen wäre hätte ich's ja verstanden, aber wofür bezahle ich Geld wenn die Hälfte vom Content nicht anwählbar ist?

eyyojung
21.02.2017, 22:03
Das muss man doch freispielen können!

....oder?^^"

Mir ist vorallem aufgefallen dass die Grafik bei weitem nicht so gut ausfällt wie mir Youtube Videos vom Spiel weiß machen wollten und das obwohl ich nur meine 360 Rennspiele gewohnt bin. Irgendwie hatte ich das Gefühl das Spiel läuft nicht wirklich flüssig. Das alleine fand ich schon so strange das ich kaum noch Interesse am Spiel bzw einem Lenkrad an der PS4 hab.

ave
21.02.2017, 23:10
Mit der Grafik habe ich eigentlich wenig Probleme, vor allem das dynamische Wetter ist richtig klasse.

Ich habe mich mal etwas reingelesen: Es gab wohl seit kurz nach Release bis Mitte 2015 jeden Monat DLC-Packs für DriveClub, sodass jetzt ein ganzer Haufen Packs verfügbar ist. Quasi alle beliebten Autos egal ob alt (Ferraris, Vipers, Corvettes, BMWs, Lamborghinis, McLarens) sind darin enthalten und somit kostenpflichtig. Freispielbar sind einige Autos natürlich auch, aber der Großteil der exotischen Autos ist DLC:
http://drive-club.wikia.com/wiki/Car_List

eyyojung
21.02.2017, 23:45
Ich fürchte so ist es heute bei allen Rennspielen. Gerade mit Autos scheinen sich die Entwickler ja einig zu sein diese wunderbar via DLC nachzuliefern. Das war ja bereits zu Forza 3 Zeiten so üblich.

Solang das Game darüber hinaus genug Content bietet stört mich das auch nicht sonderlich. Dafür bin ich auch zu wenig Autonerd.

ave
21.02.2017, 23:59
Na ja, es fehlen schon praktisch alle Ikonen. Ferrari F40, F50, Enzo, FXX, FXXK, alle McLarens bis auf MP4 & P1, alle Lamborghinis, alle Koeniggseggs, alle US-Marken (Corvette, Challenger, Camaro, Viper), alle Jaguars und fast alle Renaults.

Was dann noch übrig bleibt ist lediglich der langsamere Fuhrpark sowie ein paar Mitleidssportwagen, wie der Ferrari 430 oder 458 (aber Vorsicht: der 458 Speziale ist wieder DLC :rofl: )

In Forza Horizon (1) gab's sowas ja auch schon, aber das begrenzte sich auf echten Bonuscontent wie das Rally-Pack oder einige wenige Wagen, die aber bei weitem nicht so essentiell für ein Rennspiel waren wie der gesamte Lamborghini-Fuhrpark oder ein Ferrari F40/50/Enzo. Finde das schon ziemlich asozial und werde das Spiel vielleicht auch wieder verkaufen. Allein das Navigieren durch ein Minenfeld von kostenpflichtigen Autos und Events versaut es mir schon.